Aktuelles - https://www.stoma-welt.de/

Aktuelles

Aktuelle Nachrichten und Informationen aus der Stoma-Welt. Aktuelles zur Stomaversorgung findest du hier: Hilfsmittel & Homecare


DAK verunsichert Stomaträger

10. November 2019
Nachdem viele Kunden der DAK-Gesundheit bereits im Frühjahr ihren Versorger wechseln mussten, steht jetzt ein erneuter Wechsel an. Allerdings wissen die 14.000 betroffenen Stomaträger/-innen bis heute nicht, von wem sie ab dem 1. Dezember ihre Stomaversorgung erhalten. Und die Krankenkasse weiß es anscheinend auch noch nicht. Laufen wir im Moment geradewegs in ein riesiges Chaos?
Beitrag lesen

DAK unter Druck

10. Januar 2018
Die Kritik an der Ausschreibung der DAK-Gesundheit reißt nicht ab. Während sich die Krankenkasse selbst im Recht sieht, berichten immer mehr Stomaträger über schlechte Erfahrungen die sie bereits in anderen Versorgungsbereichen mit ihrer Kasse machen mussten. Dabei werden sie von Stomatherapeuten unterstützt, die bei weiter sinkenden Hilfsmittel-Pauschalen für eine gute Versorgungs-Qualität keinen Spielraum mehr sehen. Und auch das Bundesversicherungsamt hat Ermittlungen aufgenommen.
Beitrag lesen
Tags: Soziales

DAK will Stomaträgern den Versorger diktieren

21. November 2017
Die DAK-Gesundheit hat eine Ausschreibung gestartet. Damit versucht die Krankenkassen ihre monatliche Erstattungs-Pauschale für die Stomaversorgung deutlich abzusenken. Denn die Ausschreibung kann nur ein einziger Versorger gewinnen und der günstigste Preis gibt dabei den Ausschlag. Düstere Aussichten für die bei der DAK versicherten Stomaträger. Aber ist das Vorgehen der DAK überhaupt legal?
Beitrag lesen

Bundestag erteilt Ausschreibung in der Stoma-Versorgung eine Abfuhr

16. Februar 2017
Vor gut einem Jahr legte der Patientenbeauftragte der Bundesregierung Karl-Josef Laumann den Entwurf des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) vor. Trotz der durch Ausschreibungen verursachten menschenunwürdigen Zustände in der Inkontinenz-Versorgung, die in den Monaten zuvor durch die Presse gingen, hielt der Gesetzentwurf an Ausschreibungen fest. Erst auf der Zielgeraden, nur einen Tag vor Verabschiedung im Bundestag, wurde die entscheidende Passage im Gesetz gestrichen. Ein großer Erfolg für alle, die sich gegen die Ausschreibungen eingesetzt haben.
Beitrag lesen

Hilfsmittelgesetz im Bundestag

31. Januar 2017
Das Bundeskabinett hat am 31. August 2016 den Entwurf eines "Gesetzes zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung" (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) beschlossen. Aus der Sicht der Betroffenen schildert heute für kobinet Luise Rauschmayer Probleme bei der Hilfsmittelversorgung. Die Theologin und Journalistin aus München meint, die Behindertenbewegung müsse hier aktiv werden.
Beitrag lesen

Was bedeutet Inklusion für Stomaträger? (Teil 2)

13. Mai 2016
Die Vielfalt menschlichen Lebens als Normalität erleben, dass ist das Ziel von Inklusion. Für Stomaträger kann man sich das vielleicht so vorstellen: wenn man in der Schlange an der Supermarkt-Kasse von allen schräg angeschaut wird, weil sich das Stoma gerade lautstark zu Wort meldet, genügt ein kurzes „'tschuldigung, ich hab einen künstlichen Darmausgang“ und alle wissen Bescheid und niemand schaut mehr vorwurfsvoll.
Beitrag lesen

Was bedeutet Inklusion für Stomaträger? (Teil 1)

13. Mai 2016
Der Begriff Inklusion begegnet uns in der öffentlichen Diskussion immer wieder, vor allem im Bildungsbereich. Dort wird er häufig auf die Frage reduziert, ob Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam den Unterricht besuchen sollen. Inklusion ist aber viel mehr als das und betrifft alle Lebensbereiche. In Teil 1 unseres Artikels erklären wir, was hinter dem Begriff steckt und in Teil 2 [1] beschäftigen wir uns mit der Bedeutung der Inklusion für Stomaträger.
Beitrag lesen

Stomaträgern drohen harte Zeiten

02. Mai 2016
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat als erste Kasse eine Ausschreibung für die Stomaversorgung ihrer Versicherten gestartet. In anderen Bereichen haben Ausschreibungen bereits zu massiven Einschränkungen geführt. Das Wahlrecht wird begrenzt, der Versorger wird vorgeschrieben und häufig müssen Betroffene auch von der gewohnt guten Qualität ihrer Hilfsmittel Abschied nehmen. Drohen jetzt auch in der Stoma-Versorgung harte Einschnitte?
Beitrag lesen

Zuzahlungen Teil 3: was, wenn ich zu viel gezahlt habe?

30. Mai 2015
Es gibt Situationen, in denen zu viel Zuzahlungen gezahlt wurden, z.B. wenn im Laufe eines Jahres die Belastungsgrenze erreicht und keine Befreiung beantragt wurde. Oder wenn Zuzahlungen unberechtigt verlangt wurden. Worauf Stomaträger besonders achten sollten und wie zu viel gezahlte Beträge zurück gefordert werden können, das zeigen wir euch im letzten Teil unserer Serie.
Beitrag lesen
Tags: Soziales

Zuzahlungen Teil 2: Hilfsmittel-Zuzahlungen und Befreiung

14. März 2015
In dem ersten Teil [2] unserer Serie über Zuzahlungen haben wir uns mit den zum Verbrauch bestimmten Hilfsmitteln beschäftigt. Eigentlich eher ein Sonderfall unter den Zuzahlungen, da Stomabeutel & Co. nur einen kleinen Teil der gesamten Hilfsmittel-Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen ausmachen. Aber wie hoch sind die Zuzahlungen für andere Hilfsmittel und wer kann sich von den Zuzahlungen befreien lassen?
Beitrag lesen
Tags: Soziales

Zuzahlungen Teil 1: Stomaversorgung

03. Februar 2015
Grundsätzlich zahlen Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen für Hilfsmittel eine Zuzahlungen in Höhe von 10 Prozent, höchstens jedoch 10 Euro bzw. nie mehr als die Kosten des jeweiligen Hilfsmittels. Eine Ausnahme sind die zum Verbrauch bestimmten Hilfsmittel. Artikel zur Stomaversorgung sind solche zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel.
Beitrag lesen
Tags: Soziales

Wie wird eigentlich der GdB ermittelt?

14. September 2014
Was ist der Grad der Behinderung (GdB) und wie wird er ermittelt? Und wie hoch ist der GdB für ein Stoma? Fragen, die uns oft gestellt werden. Eine Antwort vorweg: alleine für ein Stoma wird in GdB von mindestens 50 zuerkannt. Abhängig von der Grunderkrankung und auftretenden Stoma-Komplikationen kann der Grad der Behinderung aber noch deutlich höher sein.
Beitrag lesen
Tags: Soziales

Infokarte informiert über Anspruch, Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln

16. Mai 2014
Welche Hilfsmittel stehen mir zu, wie hoch ist die gesetzliche Zuzahlung und was muss mein Arzt auf das Rezept eintragen? Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) informiert in eine aktualisierten Infokarte über die Verordnung und Erstattung von Hilfsmitteln.
Beitrag lesen

Rückzug aus der Stoma-Pauschale?

02. April 2014
In den letzten Monaten haben sich mit der TK und der AOK Nordwest zwei Krankenkassen von der Monatspauschale für die Stomaversorgung verabschiedet. Direkt bemerkt haben das vor allem die Versicherten der beiden Krankenkasse, deren Dauerrezept plötzlich ungültig wurde. Was ändert sich mit der Rückkehr zu den Festbeträgen für Stomaträger noch?
Beitrag lesen
Tags: Soziales

Billig? Kommt teuer!

07. März 2014
Versicherte der KKH, die auf eine Stomaversorgung und zusätzlich auf Hilfsmittel zur Harnableitung angewiesen sind, könnten bald einen neuen Versorger vor die Nase gesetzt bekommen. Der Ausschreibungs-Irrsinn schlägt mal wieder zu und die Betroffenen haben das Nachsehen. Zum Glück wurden die meisten Krankenkassen von der "Ausschreiberitis" schnell geheilt. Nachdem Ausschreibungen in 2007 zunächst zur Pflicht werden sollten, besserte der Gesetzgeber schnell nach und machte sie 2008 zur Option. Für zum Verbrauch bestimmte Hilfsmittel wie Stoma- und Inkontinenz-Versorgungen standen die Ausschreibungsverfahren von Anfang an hart in der Kritik.
Beitrag lesen
Tags: Soziales

Parkerleichterungen für Stomaträger in der Diskussion

05. März 2013
Zum Parken auf Behindertenparkplätzen berechtigt nur der blaue Parkausweis. Daneben gibt es einige weitere Parkerleichterungen. Den orangefarbenen Parkausweis, der z.B. das Parken im eingeschränkten Halteverbot erlaubt, können auch Stomaträger erhalten. Aber nur, wenn sie ein Darmstoma und gleichzeitig ein Urostoma haben. Eine Regelung, die von den Betroffenen immer wieder kritisiert wird und auch Anlass für eine aktuelle Petition ist.
Beitrag lesen
Tags: Soziales

Petition gegen Hilfsmittel-Ausschreibungen

23. Juli 2007

Wie bereits im April berichtet, haben gesetzliche Krankenkassen nach den am 1. April diesen Jahres in Kraft getretenen gesetzlichen Änderungen die Möglichkeit, Ausschreibungen für Hilfsmittel durchzuführen. 

Bis zum 9. August haben Stomaträger die Möglichkeit, mit ihrer Unterschrift eine Petition gegen die von den Krankenkassen durchgeführten Hilfsmittel-Ausschreibungen zu unterstützen. Ziel der Petition ist es, dass sich der deutsche Bundestag erneut mit den getroffenen Regelungen auseinandersetzt. 

Beitrag lesen
Tags: Soziales

Das Persönliche Budget – darauf solltet ihr achten

11. Dezember 2019

Derzeit bietet die DAK-Gesundheit ihren Versicherten zur Stomaversorgung das Persönliche Budget an. Aber was ist das Persönliche Budget eigentlich und warum solltet ihr euch genau überlegen, ob ihr auf das Angebot der DAK eingeht?

Beitrag lesen

Zur Entwicklung der Versorgung mit Stoma-Hilfsmitteln

04. Oktober 2018

Ein Kommentar von Christian Limpert, Vorsitzender der Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.

Beitrag lesen

DAK klagt gegen Entscheidung des BVA

25. März 2018

Wie am vergangenen Dienstag berichtet hat das Bundesversicherungsamt der DAK-Gesundheit die Durchführung der Stoma-Ausschreibung untersagt. In der vorangegangenen Prüfung kam die Aufsichtsbehörde zu dem Ergebnis, dass die Ausschreibung nicht zweckmäßig ist und damit den Vorgaben des Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz (HHVG) widerspricht. Via Twitter hat die Krankenkasse gestern bestätigt, dass sie gegen diese Entscheidung klagen wird. Was bedeutet das für die bei der DAK versicherten Stomaträger*innen?

Beitrag lesen

Entscheidung zur Stoma-Ausschreibung der DAK?

21. März 2018

Das Bundesversicherungsamt (BVA) hat die Überprüfung der Stoma-Ausschreibung der DAK-Gesundheit abgeschlossen. Ergebnis: aus Sicht des BVA ist die Ausschreibung nicht zweckmäßig und darf nicht durchgeführt werden. Ob die Ausschreibung damit aber tatsächlich vom Tisch ist und die 14.000 bei der DAK versicherten Stomaträger aufatmen können, hängt von der Reaktion der Krankenkasse ab. Sie kann der Beurteilung des BVA folgen. Oder dagegen klagen.

Beitrag lesen

Danke für 5.435 Unterschriften!

28. Februar 2018

Innerhalb von nur zwei Monaten haben mehr als 5.400 Unterstützer die Petition gegen die Ausschreibung der Stomaversorgung durch die DAK-Gesundheit [3] unterzeichnet. 14.000 Menschen mit einem Colo-, Ileo- oder Urostoma sind von dieser Ausschreibung direkt betroffen. Jetzt haben wir eure Unterschriften der DAK übergeben.

Beitrag lesen

Endlich… die richtige Entscheidung zu Stoma-Ausschreibungen!

15. März 2019

Seit drei Jahren kämpfen wir gegen Hilfsmittel-Ausschreibungen in der Stomaversorgung. Der lange Atem hat sich gelohnt: gestern hat der Bundestag das Aus der Ausschreibungen beschlossen. Zukünftig darf uns keine Krankenkasse mehr vorschreiben, wer uns versorgt und mit Stoma-Artikeln beliefert. Möglich wurde dies durch das „Terminservice- und Versorgungsgesetz“ (TSVG). Danke an alle, die uns dabei unterstützt haben.

Beitrag lesen

Gericht gibt grünes Licht: DAK-Gesundheit darf Stoma-Ausschreibung durchführen!

02. Dezember 2018

Vor einem Jahr haben wir die Petition gegen die Stoma-Ausschreibung der DAK-Gesundheit [4] gestartet. Trotz der großen Unterstützung haben wir es nicht geschafft unser Ziel zu erreichen. Das Landessozialgericht Hamburg (LSG) hat entschieden, dass die DAK-Gesundheit die Stoma-Ausschreibung durchführen darf, obwohl ihr das im März vom Bundesversicherungsamt (BVA) untersagt wurde.

Beitrag lesen

Unterstützt unsere Petition gegen die Ausschreibung der DAK-Gesundheit

14. Dezember 2017

Mit der DAK-Gesundheit hat eine der größten Krankenkassen Deutschlands eine Ausschreibung gestartet um die Versorgung ihrer Versicherten mit Stoma-Hilfsmitteln neu zu regeln. Wir befürchten, dass weitere Krankenkassen diesem Beispiel folgen und dass die DAK damit eine negative Entwicklung in Gang setzt, wie wir sie bereits bei der Versorgung von Menschen mit einer Inkontinenz beobachten mussten.

Beitrag lesen

Stoma-Ausschreibung der DAK: warum es uns alle betrifft

21. November 2017

Die DAK, eine der größten Krankenkassen Deutschlands, hat eine Ausschreibung gestartet um die Versorgung ihrer Versicherten mit Stoma-Hilfsmitteln neu zu regeln. 14.000 Stomaträger sind davon betroffen, rund 10% aller Menschen mit einem Stoma in Deutschland. Ihnen will die DAK ab dem kommenden Jahr vorschreiben, von wem sie versorgt werden. Und das zu einer geringeren monatlichen Pauschale als heute.

Beitrag lesen